Direkt zum Hauptbereich

Posts

REMELLURI Reserva: Ein umfassender Fachartikel über einen spanischen Premiumwein

REMELLURI Reserva: Ein umfassender Fachartikel über einen spanischen Premiumwein Die Weingüter Remelluri, ansässig in der Rioja Alavesa, sind international für ihre Weine bekannt, die sowohl traditionelle Techniken als auch moderne önologische Ansätze vereinen. Der REMELLURI Reserva gilt als Flaggschiff dieser Bodega und spiegelt die Charakteristik der Region sowie die kompromisslose Qualität wider, die das Weingut seit seiner Gründung verfolgt. Herkunft und Historie Das Weingut Remelluri wurde im 14. Jahrhundert gegründet und befindet sich in der Nähe des Ortes Labastida in der Region Rioja Alavesa, im nördlichen Teil der Rioja. Die Rebflächen liegen auf einer Höhe von 500 bis 700 Metern und sind von einem mediterranen, aber auch leicht kontinental beeinflussten Klima geprägt. Die Böden bestehen hauptsächlich aus kalkhaltigem Ton, der den Weinen eine besondere Mineralität verleiht. Seit den 1960er Jahren hat sich Remelluri auf die Herstellung hochwertiger Weine spezialisiert und wurd...

Hier einige Namen in der spanischen Weinwelt was zu sagen haben:

Hier einige Namen in der Weinwelt was zu sagen haben: Abadal Abadía Retuerta Adega Condes de Albarei Adegas Castrobrey Aiurri Albet i Noya Alta Alella Alta Alella Alta Alella - Celler de les Aus Altanza Álvarez de Toledo Álvarez y Díez Álvaro Domecq Alvear Amprius Lagar Arínzano Artuke Bodegas y Viñedos At Roca Attis Bodega y Viñedos Avelino Vegas Avelino Vegas* Azpilicueta Bela Belondrade Bernabeleva Binigrau Bodega Bardos Bodega Bideona Bodega Carrascas Bodega Casa La Rad Bodega César Príncipe Bodega Chivite Bodega Contador Bodega Cornicales Bodega Cuatro Rayas Bodega Cuatro Rayas Bodega de Sarría Bodega del Abad Bodega El Grifo Bodega Emina Bodega Granbazán Bodega Jaume Serra Bodega K5 Bodega La Dolores Bodega Masos Bodega Matarromera Bodega Numanthia Bodega Otazu Bodega Pazo de San Mauro Bodega Pazos del Rey Bodega Piedra Fluida Bodega S. Arroyo Bodega San Roque de la Encina Bodega Severino Sanz Bodega Sommos Bodega Torralba Bodega Tr3smano Bodega Valdecuevas Bodega Viña Arnaiz Bod...

Die Messe in Madrid mit den besten Weine Spaniens -Salón de los Mejores Vinos

Ich freue mich sehr, bald nach Madrid zu fliegen. Diese Stadt, die niemals schläft, hat weit mehr zu bieten als nur die berühmten Messen. Madrid ist eine lebendige Metropole, die 24 Stunden am Tag pulsiert – von den geschäftigen Straßen voller Kultur und Geschichte bis hin zu den gemütlichen Tapas-Bars und dem aufregenden Nachtleben. Doch mein Hauptziel dieses Mal ist die Weinmesse El Salón de los Mejores Vinos de España , die nicht nur für Weinliebhaber, sondern auch für Fachleute der Branche ein absolutes Highlight ist. Ich habe bereits viele Weinmessen besucht, aber das Event in Madrid gehört definitiv zu meinen Favoriten. Der Salón de los Mejores Vinos ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Weinbranche in Spanien. Jedes Jahr stellen hier über 400 spanische Weingüter ihre besten Produkte vor. Es handelt sich um die einzige Messe, bei der ausschließlich Weine präsentiert werden, die eine Bewertung von mindestens 90 Punkten im renommierten Guía Peñín de los Vinos de España erh...

Die Fermentation von Rotwein auf dem Mars: Könnte Rotwein auf einem anderen Planeten produziert werden?

Die Fermentation von Rotwein auf dem Mars: Könnte Rotwein auf einem anderen Planeten produziert werden? Mit dem zunehmenden Interesse an der Raumfahrt und der Kolonisation anderer Planeten stellt sich die Frage: Könnte Rotwein auf dem Mars hergestellt werden? Die Produktion von Rotwein erfordert eine komplexe Kombination aus klimatischen, biologischen und chemischen Faktoren. Doch wie würde sich die Herstellung in einer völlig fremden Umgebung wie dem Mars gestalten? Zunächst einmal wäre es eine Herausforderung, die richtige Traubenart für die extremen Bedingungen auf dem Mars zu finden. Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot gedeihen in warmen, gemäßigten Klimazonen mit gutem Zugang zu Wasser und Sauerstoff. Auf dem Mars jedoch liegt die Temperatur weit unter dem Gefrierpunkt, und die Atmosphäre besteht zu 96% aus Kohlendioxid. Eine Möglichkeit, dies zu umgehen, wäre die hydroponische Kultivierung in kontrollierten Gewächshäusern, die künstliches Klima und Schwerkraft simulie...

Warum die Griechen und Römer ihren Rotwein fast immer verdünnt haben

Rotwein in der Antike: Warum die Griechen und Römer ihren Rotwein fast immer verdünnt haben Während heutige Weinliebhaber Rotwein pur genießen, war dies in der Antike kaum der Fall. In den Hochkulturen des alten Griechenlands und Roms wurde Rotwein fast immer mit Wasser verdünnt – ein Detail, das oft übersehen wird. Doch warum taten sie das? Die Gründe sind historischer und pragmatischer Natur. In der Antike war die Qualität des Weins nicht annähernd so hoch wie heute. Der Wein war oft stark alkoholisch und hatte durch fehlende Lagertechniken und Konservierungsmethoden schnell an Frische verloren. Durch das Verdünnen des Weins mit Wasser konnte der starke Alkoholgehalt reduziert und der Geschmack angenehmer gemacht werden. Eine typische Mischung war drei Teile Wasser zu einem Teil Wein . Ein weiterer Grund für die Verdünnung war kulturell bedingt. In Griechenland war es als barbarisch angesehen, unverdünnten Wein zu trinken. Es galt als Zeichen von Maßlosigkeit, den vollen Alkoholgeha...

Die Chemie des Rotwein-Aromas: Wie genau entsteht der Duft von Beeren und Gewürzen?

Die Chemie des Rotwein-Aromas: Wie genau entsteht der Duft von Beeren und Gewürzen? Rotweine sind bekannt für ihre komplexen Aromen, die oft als „beerig“, „erdig“ oder „würzig“ beschrieben werden. Doch die Frage, wie genau diese Aromen entstehen, wird oft nur oberflächlich behandelt. Tatsächlich ist die Entstehung des Rotweinaromas eine hochkomplexe chemische Reaktion, bei der eine Vielzahl von Verbindungen eine Rolle spielt. Ein zentraler Faktor für das Aroma sind die flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), die im Laufe der Gärung und Reifung gebildet werden. Dabei handelt es sich um Moleküle wie Terpene , die blumige und fruchtige Noten liefern, oder Aldehyde , die zu Nuss- oder Kräuteraromen beitragen. Ein Beispiel ist β-Damascenon , das für den typischen Geruch von reifen Pflaumen oder Rosen verantwortlich ist. Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass der eigentliche Traubensaft nur wenige dieser Aromen trägt. Viele Aromen entstehen erst durch die Fermentation. Hefen, di...

Rotwein und elektromagnetische Felder: Einfluss auf die Reifung?

Rotwein und elektromagnetische Felder: Einfluss auf die Reifung? Ein ungewöhnliches und wenig erforschtes Thema in der Weinwissenschaft ist der Einfluss von elektromagnetischen Feldern (EMF) auf die Reifung und den Geschmack von Rotwein. Einige kleinere Studien und Experimente haben angedeutet, dass bestimmte elektromagnetische Frequenzen den Reifungsprozess beschleunigen oder verändern könnten. Die Hypothese lautet, dass EMF die Molekularstruktur von Weinen beeinflussen könnte. Die elektromagnetische Strahlung kann möglicherweise chemische Reaktionen beschleunigen oder verändern, insbesondere bei flüchtigen Verbindungen, die für den Geschmack verantwortlich sind. Experimente haben gezeigt, dass Weine, die in der Nähe von starken elektromagnetischen Quellen (wie Hochspannungsleitungen) gelagert wurden, in ihrer Entwicklung unterschiedliche Geschmacksprofile aufwiesen. Dies könnte bedeuten, dass Winzer in Zukunft elektromagnetische Felder gezielt einsetzen könnten, um den Reifungsproz...